Das Blogprojekt steht für einen kulturwissenschaftlich inspirierten theoretischen und methodischen Zugang zu Manifestationen von Geschichte und kulturellem Erbe in unterschiedlichen populärkulturellen und medialen Formaten. Es ist inter- und transdisziplinär angelegt und betont vor allem die performativen Aspekte der ‚Produktion‘ von Geschichte und Geschichtsbildern in der Öffentlichkeit (‚doing public history‘). Dabei wird die (wissenschaftliche) Arbeit erstens als ein Prozess verstanden, der zweitens unterschiedliche Akteur:innen (Expert:innen, Lai:innen) einschließt und drittens auf die öffentliche Aushandlung gemeinsam geteilter Geschichtskulturen zielt.
Wir wünschen uns für den Blog eine heterogene oder auch eine hybride Leserschaft über Disziplingrenzen hinweg. Zugleich möchten wir mit dem Bliog eine offene Plattform bieten und alle Interessierten einladen, sich aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive (und darüber hinaus) im weiten Feld des doing | public | history zu beteiligen.
Einstweilen wünschen wir eine anregende Lektüre!