Verschlagwortet: Zeitgeschichte
Heimat, gleich welche persönlich oder wissenschaftlich konnotierten Assoziationen wir mit dem Begriff verbinden, ist nicht nur mit expliziten Orts- und Raumbezügen, sondern auch mit konkreten Gebäuden verknüpft. Heimstätten, um einen weniger gebräuchlicheren Terminus für...
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena gibt es zwar bis heute keine Professur für Public History, wohl aber einen Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit, der sich insbesondere „der Analyse des Wandels der Repräsentationsformen und...
Anfang November 2021 habe ich zusammen mit den Teilnehmer:innen eines Lehr-/Lernprojektes am Historischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg einen Rundgang durch den Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West unternommen. Dieser Spaziergang war Teil der Vorbereitung einer Ausstellung, die...
Frühjahr 2021. Für April ist es erstaunlich warm, und der am frühen Abend als Spaziergang zur Veste Oberhaus in Passau gedachte Aufstieg gerät zur schweißtreibenden Angelegenheit. Ziel des beschwerlichen Aufstiegs ist nicht die Veste...
Public History ist ein weites Feld, erst recht wenn man es im Sinne des doing history erweitert. In loser Folge werden wir immer wieder auch kurze Interviews auf dem Blog veröffentlichen, in denen Kolleginnen...
Warum jetzt einen Blog? Ein Blog geht immer …?! Auch in den Geisteswissenschaften unterliegt die Forschung – und in mehr oder weniger direkter Abhängigkeit davon auch die Lehre – dem Prinzip der stetigen Aktualität....