Verschlagwortet: Public History
Frühjahr 2021. Für April ist es erstaunlich warm, und der am frühen Abend als Spaziergang zur Veste Oberhaus in Passau gedachte Aufstieg gerät zur schweißtreibenden Angelegenheit. Ziel des beschwerlichen Aufstiegs ist nicht die Veste...
Public History ist ein weites Feld, erst recht wenn man es im Sinne des doing history erweitert. In loser Folge werden wir immer wieder auch kurze Interviews auf dem Blog veröffentlichen, in denen Kolleginnen...
Warum jetzt einen Blog? Im Jahr 2021 mag es ungewöhnlich anmuten, einen Wissenschaftsblog zu starten. Denn das Medium scheint schon wieder etwas aus der Mode gekommen zu sein – es gibt schließlich zig andere...
Warum jetzt einen Blog? Ein Blog geht immer …?! Auch in den Geisteswissenschaften unterliegt die Forschung – und in mehr oder weniger direkter Abhängigkeit davon auch die Lehre – dem Prinzip der stetigen Aktualität....
Warum jetzt ein Blog? Die Welt lässt sich gegenwärtig in 280 Zeichen im Vogelgezwitscher des Kurznachrichtendienstes oder wahlweise ohne Text rein visuell als „story“ auf einer der entsprechend ausgerichteten Plattformen erklären. Einen Blog zu...