Verschlagwortet: Kulturerbe
Das Kernkraftwerk Neckarwestheim wurde in den 1970er- und 1980er-Jahren als ein sogenanntes Gemeinschaftskraftwerk (GKN) ursprünglich von drei verschiedenen Unternehmen (Neckarwerke, Technische Werke der Stadt Stuttgart und Portland-Cement-Werk – heute ist der Betreiber die EnBW)...
Vor über 40 Jahren, im Dezember 1978, wählten die zuständigen UNESCO-Gremien erstmals zwölf Stätten in sieben Ländern aus, um diese in die neu geschaffene World Heritage List aufzunehmen. Den Erstzuschlag erhielten drei europäische, drei...
Debatten über die Dekolonisierung von Ausstellungen haben viele Museen erreicht. Vor allem ethnologische Museen sind gefordert, ihre Sammlungen kritisch aufzuarbeiten und Ausstellungskonzepte zu überarbeiten. Dabei geht es aber nicht nur um Objekte, die im...
Die Stichworte Erinnerung und Materialität sind sowohl in der Literatur als auch in der Praxis immer wieder Gegenstand von Diskussionen und Aushandlungsprozessen. So auch in unseren Forschungsvorhaben am Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH)....
“Climate Protesters Throw Soup Over van Gogh’s ‚Sunflowers’,” headlines the New York Times; only a few days later Forbes tells us: “German Climate Activists Throw Mashed Potatoes At $110 Million Monet Painting.” Soon after,...
Ein Friedhof, abseits des Dorfes. Die Temperaturen sind sommerlich, zumal für Anfang Mai. Der Grabstein, den ich – und mit mir der Rest der Familie – gesucht und gefunden habe, verwittert zunehmend. Kein Wunder....
Frühjahr 2021. Für April ist es erstaunlich warm, und der am frühen Abend als Spaziergang zur Veste Oberhaus in Passau gedachte Aufstieg gerät zur schweißtreibenden Angelegenheit. Ziel des beschwerlichen Aufstiegs ist nicht die Veste...