Verschlagwortet: doing history
„Doing“ im Spiel „Doing“ und Spiele – bereits auf den ersten Blick passt diese Verbindung.[1] Ob es sich um Brett- oder Rollenspiele, um geregelte Spielformate oder freies, kindliches Spielen handelt: Zu spielen bedeutet, etwas...
Wir stehen auf der Bühne des Kulturzentrums Hraničář in Ústí nad Laben und überreichen Blumensträuße an die Schauspieler:innen. Es ist der 29. September 2021, und wir feiern ausgelassen die gelungene Premiere an jenem Abend....
Zum Semesterende ist heute in unserer Interview-Reihe Irmgard Zündorf vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam zu Gast. Sie leitet dort den Bereich Public History. Irmgard Zündorf hat Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Soziologie und Politikwissenschaften an...
Ein Friedhof, abseits des Dorfes. Die Temperaturen sind sommerlich, zumal für Anfang Mai. Der Grabstein, den ich – und mit mir der Rest der Familie – gesucht und gefunden habe, verwittert zunehmend. Kein Wunder....
Im Blog-Interview ist heute Christian Bunnenberg zu Gast. Er ist Universitätsprofessor für Didaktik der Geschichte und Public History an der Ruhr-Universität Bochum und beschäftigt sich unter anderem mit Geschichte in immersiven Medien. Die...
Wir setzen unsere Interview-Reihe, die dem doing history nachspüren möchte, fort. Zu Gast ist heute Lukas Boch, einer der Initiatoren:innen von Boardgame Historian. Lukas Boch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Historische Theologie und...
Ein Blog-Beitrag und gar das Verfassen einer Forschungsarbeit über Cowboys und Indianer[1] wirkt wenig zeitgemäß. Mitten in der Gothic-, Mittelalter- oder Fantasy-Rollenspiel-Szene gibt es allerdings Hobbyist:innen – wenn auch wenig beachtet –, die sich...
Das Feld der Vergangenheitsforschung ist dank neuer naturwissenschaftlicher Verfahren in den letzten 20 Jahren deutlich größer und diverser geworden. Themenbereiche, die bisher die Geisteswissenschaften als ihren alleinigen Kompetenzbereich angesehen haben, werden nun zunehmend auch...
Thorsten Logge erklärt die Spezifik von doing public history. Als Juniorprofessor an der Universität Hamburg vertritt er dort die Public History mit seinen Forschungsschwerpunkten zur Produktion, Repräsentation, Distribution und Rezeption von Geschichte im öffentlichen...
Public History ist ein weites Feld, erst recht wenn man es im Sinne des doing history erweitert. In loser Folge werden wir immer wieder auch kurze Interviews auf dem Blog veröffentlichen, in denen Kolleginnen...