Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

doing | public | history – Intro II

Warum jetzt einen Blog?

Ein Blog geht immer …?! Auch in den Geisteswissenschaften unterliegt die Forschung – und in mehr oder weniger direkter Abhängigkeit davon auch die Lehre – dem Prinzip der stetigen Aktualität. Fortlaufende Berichte über Zwischenstände von Projekten, gerne geteilt mit einer breiteren Fachöffentlichkeit, haben hier die klassische gedruckte Monographie in den letzten Jahren zwar noch nicht vollständig ersetzt, aber doch stark an Bedeutung gewonnen. Die Digital Humanities erlauben nicht nur einen völlig anderen Zugang zu Quellenmaterialien als noch in den 1990er Jahren. Sie stellen auch neue Foren dar auf denen wissenschaftliche Erkenntnisse diskutiert werden und Forschungsergebnisse vermittelt werden können. Der wissenschaftliche Blog hat dabei den großen Vorteil, dass hier frei von den Konventionen traditioneller Diskursformationen der Wissenschaft Denkanstöße zu ganz unterschiedlichen Themenfeldern geliefert und quasi in Echtzeit diskutiert werden können. Neben qualitätssichernden Verfahren wie zum Beispiel des Peer Reviews sind Blogs ebenfalls in der Lage, disziplinäre (Neu-)Positionierungen zu unterstützen. Ihre spezifischen Vorteile, zu denen unter anderem die große Freiheit der Autor:innen bei der Wahl von Thema, Umfang und Stil der Beiträge sowie des Zeittaktes der Veröffentlichung zählt, liegen dabei auf der Hand. Ob wissenschaftliche Blogs per se eine erweiterte Öffentlichkeit erreichen oder die Leser:innen größtenteils selbst zur Gemeinschaft der Blogger:innen zählen, lässt sich wie so oft wohl nur von Fall zu Fall klären. Entscheidend ist vielmehr, dass Blogs die Hürden minimieren, die interne Kommunikation wissenschaftlicher Disziplinen mit der öffentlichen Kommunikation an einem Ort zusammenführen zu können. Die große Bedeutung gleichzeitiger Kommunikation und Publikation in einem mehr oder weniger barrierefreien Medium zeigt sich vor allen dann, wenn es um Standortbestimmungen geht, von denen nicht nur eine, sondern mehrere und zum Teil ganz unterschiedlich arbeitende Disziplinen betroffen sind. Deshalb gerade jetzt ein Blog zum Thema doing | public | history!

Wieso doing | public | history?

Public History, als ein zumindest im deutschsprachigen Wissenschaftsraum noch relativ neues Arbeitsgebiet, hat in der letzten Dekade einen enormen Zuspruch erfahren. Dieser zeigt sich in Forschungsprojekten, in der Einrichtung von Professuren und Masterstudiengängen sowie anhand zahlreicher Neuerscheinungen im Bereich wissenschaftlicher Einführungen, Hand- und Studienbücher. Neben dem Fehlen eines eigenständigen Theorie- und Methodenapparates fällt zudem schnell ins Auge, dass es sich bei der Public History nicht um ein Gebiet handelt, welches sich eindeutig einer einzigen Disziplin zuordnen lässt. Public History sitzt in vielerlei Hinsicht “zwischen den Stühlen”: Sie positioniert sich zwischen Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik; sie wird zur Neusten Geschichte und/oder zur Zeitgeschichte gezählt und von der Landes- und Regionalgeschichte beansprucht. Zugleich teilt sie Gegenstand und Methoden mit kulturwissenschaftlichen Fächern wie der Volkskunde/Europäischen Ethnologie oder der Populärkulturforschung. In den genannten Bereichen stehen ganz unterschiedliche Manifestationen von Geschichte (und Kultur) mit ihrem öffentlichen Bezugsrahmen im Fokus. Neben einer oftmals rein inhaltlichen Auseinandersetzung mit solcherart Phänomenen in der Geschichtswissenschaft hilft ein inter-/transdisziplinärer Zugang dabei, die im Vorgang des “Machens” von Geschichte verborgenen vielgestaltigen Konstruktions- und Kommunikationsprozesse sowohl besser zu analysieren als auch in einen breiteren Kontext einzuordnen. Das “doing” schließt dabei eine große Zahl an Akteur:innen jenseits des engen Kreises von Wissenschaftler:innen mit ein: sowohl was die Produktion als auch was die Analyse von Geschichte und Geschichtsbildern in der Öffentlichkeit betrifft.

Keltischer Ringwall Otzenhausen (Foto: C. Arendes)

Die Kooperation mit anderen Disziplinen schärft zudem den eigenen disziplinären Blick, sei es der Historiker:in oder der Kulturwissenschaftler:in. Das “doing” verweist nicht zuletzt auf den Arbeitsalltag von Historiker:innen, die auf die eine oder andere Art und Weise letztlich Geschichte “machen”. Also doing | public | history mit dem erklärten Ziel, die Expertise aus unterschiedlichen historisch- und/oder kulturwissenschaftlichen Disziplinen zu bündeln.

Das wollen wir machen!

Wir möchten den Blog als ein Kollektiv von Autor:innen bzw. Herausgeber:innen betreiben. Wir verfügen, legt man die traditionelle disziplinäre Matrix zugrunde, über ganz verschiedene wissenschaftliche Hintergründe auf dem weiten Feld der Geschichts- und Kulturwissenschaften. Wir möchten unseren sich vor diesem Hintergrund ergebenen Gesprächszusammenhang ausweiten und uns mit anderen über interessante Aspekte des doing | public | history austauschen. Wir wünschen uns für den Blog eine heterogene oder auch eine hybride Leser:innenschaft jenseits einer einzelnen Disziplin oder eines einzigen Veröffentlichungskanals. Zugleich soll der Blog aber auch eine offene Plattform bieten, auf der sich auch Studierende oder Laien zu historisch-kulturwissenschaftlichen Themenfeldern äußern können.

Und sonst?

Historiker:innen agieren heute noch mehr als zwanzig oder dreißig Jahre zuvor öffentlich in verschiedenen Rollen: Als Academic Historian bin ich ein Zeithistoriker, der sich unter anderem mit (audio-)visuellen Aspekten der Geschichte sowie mit Historischen Ausstellungen und anderen Formen der Präsentation von Geschichte und kulturellem Erbe in Westeuropa ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Als Public Historian geht es mir darüber hinaus darum, den Prozesscharakter bzw. die jeweils speziellen Mechanismen des wissenschaftlichen Umganges mit Vergangenheit in seinen Bezügen zur Öffentlichkeit kenntlich machen und als Praktiker bin ich selbst in konkrete Praxis- und Ausstellungsprojekte eingebunden und versuche auf diesem Weg, (weitere) Brücken zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu schlagen. Vor diesem Hintergrund stellt sich für mich deshalb weniger die Frage, ob die Public History am Ende der Geschichtswissenschaft oder der Geschichtsdidaktik, der Zeitgeschichte oder der Landesgeschichte nähersteht. Erst der Mix macht ihren Charakter aus. Und zu diesem zählt auch, Ansätze aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Disziplinen produktiv in einen Dialog zu bringen.

Cord Arendes


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Cord Arendes (13. Juli 2021). doing | public | history – Intro II. doing | public | history. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nvqn


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.